VIA Begleitung auf neuen Wegen – gestern und heute
Workshops, Seminarreihen, Klausuren, Projekte und Kampagnen:
Mehrere Jahrzehnte war ich als Personal- und Organisationsentwicklerin in freiberuflicher Form und als Führungskraft „unterwegs“, immer mit dem Motiv, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Organisationen unter dem Dach des Doppelziels „Produktivität und Menschlichkeit“ (Becker/Langosch) mitzugestalten. Zu meinen Auftrag- und Arbeitgeber/innen zählten:
• das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Österreich
• die IGM Frankfurt, Bereich Hauptamtlichenbildung
• die Universitäten Hamburg und Innsbruck
• das Institut für Lehrerfortbildung in Hamburg, heute Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
• Behörden und Personalräte
• Versicherungskonzerne
• WILL international, heute Ruth Cohn Institute for TCI International
• Stiftung Berufliche Bildung Hamburg
• Senatsamt für Bezirksangelegenheiten Hamburg
• Dataport Anstalt öffentlichen Rechts
Und heute?
Mein Fokus liegt zurzeit auf der psychosozialen Begleitung geflüchteter Menschen auf ihrem Weg in ein neues Leben und auf der Weiterbildung ihrer Unterstützer/innen im Bereich von trauma-sensibler Pädagogik. Einen großen Raum nimmt die ehrenamtliche Weiterentwicklung des Trauma-Bilderbuch-Projektes ein.
Außerdem führe ich meine Arbeit als Lehrbeauftragte des Ruth Cohn Instituts International für Themenzentrierte Interaktion weiter.
Meine Veranstaltungen heute
• „Trauma-sensibler Umgang mit geflüchteten Kindern und Erwachsenen“: Interaktive Vorträge, Workshops und Fachtage zu diesem Thema und zu Beratungsmöglichkeiten mit dem Trauma-Bilderbuch. Diese Angebote wenden sich sowohl an professionelle Mitarbeitende in Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen, an Verantwortliche in Beratungseinrichtungen, Betrieben und Vereinen als auch an ehrenamtliche Helfer/innen und interessierte Bürger/innen.
• Büchertische zur Präsentation und Verteilung der Trauma-Bilderbücher im Rahmen größerer Veranstaltungen.
• TZI-Einführungsveranstaltungen sowie Workshops nach Bedarf
Meine Veranstaltungspartner/innen
• Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
• Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - GEW - Bayern
• Deutscher Kinderschutzbund Hamburg, Projekt Paten für geflüchtete Familien
• Freundeskreis Asyl und Wohnen Bergstedt e.V.
• Begegnungsstätte Bergstedt
• Feuervogel e.V. Rastatt
• Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration in Hamburg, Flüchtlingsforum
• SIETAR Deutschland e.V. Regionalgruppe Nord
• Lesenetz Hamburg
• Ruth Cohn Institut für Themenzentrierte Interaktion in Hamburg und Schleswig-Holstein
• ACT NOW Wien
• Ev.-luth. Kirchengemeinde Volksdorf
Meine Veröffentlichungen
Trauma-Bilderbuch in 10 Sprachen auf www.susannestein.de
„Das Kind und seine Befreiung vom Schatten der großen, großen Angst“ Ein Bilderbuch für Flüchtlingsfamilien und ihre Unterstützer/innen
in: Frühe Kindheit, Ängste der Kinder 03/17, Beltz Verlag
„TZI und trauma-sensible Pädagogik“
in: Themenzentrierte Interaktion 02/2017, Verlagsgruppe Vandenhoeck & Ruprecht
Weitere Informationsmöglichkeiten zur Situation geflüchteter Menschen
Es gibt inzwischen eine Fülle von Material, das uns hilft, geflüchtete Menschen vertieft zu verstehen und angemessen zu unterstützen. Ich empfehle hier einzelne Veröffentlichungen und Weiterbildungen, die mir selbst besonders wichtig waren:
Sehr empfehlenswert: Powerbook – Erste Hilfe für die Seele Band 1 und 2, Hamburg 2011
Seine Weiterbildungsangebote finden sich auf der folgenden Website: www.ipkj.de
Sie bietet außerdem sehr praxisorientierte Workshops zum Thema Interkulturelle Differenzen und Kompetenzen an:
www.zaeri-autorin.de/aktuell
Der neue Anhang des Bilderbuchs zum Ausschneiden und Spielen
Mit den Workshop-Partnerinnen Marianne Alkhelewi-Brainin und Gundi Vater auf der 3. NOW Konferenz in Wien, Januar 2017
BEGLEITUNG AUF NEUEN WEGEN
| Start | Kontakt/Impressum | Trauma-Bilderbuch | Bilderbuch-FAQs | Ehrung | Neue Wege |